Von der „Monte – Mama“ zum Vorstand des Montessori Trägerverein Weißenburg – Gunzenhausen e.V.
Mein Wunsch unsere Montessori-Schule als hauptamtlicher Vorstand zu begleiten, hat eine längere Vorgeschichte: 2013 wurde ich eine „Monte Mama“. Ab da habe auch ich eine persönliche Entwicklung genommen, die eng mit der reformpädagogischen Einrichtung zusammenhängt. Ich wollte die Montessori-Pädagogik verstehen, um das eigene Kind mit Vertrauen, Verständnis und der dringenden Notwendigkeit der „Selbstverständlichkeit“ in der Schulzeit begleiten zu können. Im Vertrauen auf die individuelle Entwicklung des Kindes, der individuellen Schwerpunktsetzung und dem eigenen Entwicklungstempo wollte ich aktiver Teil sen und auch im Familienalltag respektvoll und reflektierend die Montessori-Prinzipien anwenden.
Bald habe ich die großen Möglichkeiten dieser Pädagogik erkannt. Montessori ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Alternativen, beispielsweise das Lernen mit der natürlichen Umgebung oder die Förderung eigener Herangehensweisen an Bildungsthemen. Ich wollte mich noch mehr engagieren und die Entwicklung der Schule fördern. So brachte ich unseren Hof in Walkershöfe als zusätzliches Schulgelände mit geeigneten Räumen und guter Erreichbarkeit zwischen den beiden Schulstandorten in Weiboldshausen und Pleinfeld ins Gespräch. Mein Gedanke war, noch mehr außerschulisches Lernen zu ermöglichen.
Mit großer Offenheit des Schulteams wurde in Walkershöfe der Grundstein der heutigen Jugendschule (Erdkinderplan) gelegt. Mittlerweile finden in den angrenzenden, privaten Waldgrundstücken die Waldtage unserer Primarstufe statt. Diese sind eine lebhafte Ergänzung in der sonst ruhigen Umgebung.
2017 wurde ich zum ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Als einen Schwerpunkt wählte ich die Arbeit an der strategischen Zukunftsplanung unserer Schule. Vielen Außenstehenden ist „Monte“ immer noch fremd, daher wollte ich unter anderem am gesellschaftlichen und fachlichen Verständnis der Montessori-Pädagogik arbeiten. Mehr als drei Jahre beschäftigte ich mich mit einer Vielzahl von Themen, beispielsweise zu Fragen bzgl. Leitungskurse, Personalführung und Recht. Als dann im August 2020 die Berufung eines hauptamtlichen Vorstands bevorstand, war für mich eine Bewerbung auf den Posten nur logisch und konsequent.
Nun beschäftige ich mich täglich mit dem Ausbau und der Gestaltung der Lernumgebung für unsere Schülerinnen und Schüler. Außerdem arbeite ich an einer Verbesserung der finanziellen, strategischen, rechtlichen, personellen und pädagogischen Rahmenbedingungen für die Montessori-Schule Weißenburg-Gunzenhausen . Das Monte-Team aus Aufsichtsrat, Schulleitung und mir als Vorstand arbeitet eng zusammen und entwickelt den pädagogischen Auftrag konsequent und sinnvoll weiter.